

· Von Marie Neubauer
1 min Lesezeit
Flecken aus dem Teppich entfernen und Teppich reinigen – Diese 12 Hausmittel helfen wirklich
Ein Moment der Unachtsamkeit und der Teppich hat ein neues Muster.
Kennst Du das?
Du willst es Dir gerade mit einem Kaffee auf dem Sofa gemütlich machen. Zack, ein Rempler, und der halbe Becher landet auf dem Teppich.
Oder noch besser: Der Nachwuchs entdeckt seinen inneren Picasso und verziert das Wohnzimmer mit Saft und Filzstiften.
Kein Grund zur Panik. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit einfachen Hausmitteln Teppichflecken entfernen kannst und was du beim Teppich reinigen tun kannst, wenn die DIY-Tricks mal nicht mehr reichen.
Inhaltsverzeichnis
- Warum Hausmittel beim Teppich reinigen oft völlig ausreichen
- Hausmittel gegen Teppichflecken – was hilft bei Rotwein, Kaffee & Co.?
- Teppichboden richtig reinigen: Do’s & Don’ts beim Fleckenentfernen
- Wenn Hausmittel nicht reichen: So entfernst du alte oder hartnäckige Teppichflecken
- Unser Geheimtipp für deine Teppichreinigung: Der Grashüpfer Öko Polster- & Teppichreiniger für alle Härtefälle
- Fazit: Jeder Fleck ist zu schlagen – Du brauchst nur das richtige Mittel
- FAQ: Flecken aus Teppich entfernen – Kurz & Klar
- Frage: Was tun bei alten, eingetrockneten Teppichflecken?
- Frage: Sind Hausmittel für alle Teppiche geeignet?
- Frage: Wie oft kann ich Hausmittel zur Teppichreinigung anwenden?
- Frage: Was hilft am besten gegen Rotweinflecken im Teppich?
- Frage: Wie bekomme ich Kaffeeflecken aus dem Teppich?
- Frage: Kann ich Natron oder Backpulver bei jedem Teppich verwenden?
Warum Hausmittel beim Teppich reinigen oft völlig ausreichen
Bevor du gleich zum teuren Spezialreiniger greifst: Viele Verschmutzungen lassen sich super mit Dingen entfernen, die du ohnehin zu Hause hast.

Die Vorteile?
-
Schnell griffbereit
-
Umweltfreundlicher als Chemie
-
Sanft zu Teppich und Geldbeutel
Aber Achtung: Nicht jedes Hausmittel wirkt bei jedem Fleck. Und manchmal brauchst du für hartnäckige Flecken doch die Profi-Keule. Mehr dazu gleich.
Hausmittel gegen Teppichflecken – was hilft bei Rotwein, Kaffee & Co.?
Bei uns bekommst du eine kleine Hausmittel-Toolbox.
Unklar, was für ein Fleck es ist?
Manchmal weiß man einfach nicht mehr, wodurch der Fleck entstanden ist – besonders bei älteren oder eingetrockneten Verfärbungen.
In solchen Fällen helfen Hausmittel nur begrenzt.
Wir empfehlen dann, den Teppich zunächst vorsichtig anzufeuchten (ohne zu reiben) und ein mildes Reinigungsmittel zu verwenden – zum Beispiel unseren Öko-Polster- & Teppichreiniger, der für fast alle Materialien geeignet ist.
Für fast jedes Malheur gibt’s eine Lösung und die meisten kosten dich bei der Reinigung keinen Cent extra:
Fleckenart | Hausmittel | So funktioniert’s |
Leichte Flecken | Rasierschaum + Wasser | Nur weißen Rasierschaum (ohne Gel/Menthol) verwenden. Direkt auftragen, einarbeiten, 5–10 Min. einwirken lassen, feucht abtupfen, trocknen lassen und ggf. absaugen. |
Tee- & Kaffeeflecken | Mineralwasser + Salz | Mit Wasser anfeuchten, Salz drauf streuen, trocknen lassen, absaugen. |
Rotweinflecken | Weißwein + Natron / Backpulver | Weißwein auftupfen, Backpulver darüber, trocknen lassen, dann Fasern absaugen. |
Öl- & Fettflecken | Speisestärke oder Kartoffelmehl | Dick bestreuen, mind. 30 Min. einwirken lassen, dann gründlich absaugen. |
Urin (Haustiere) | Essig + Wasser (1:1) |
Geruch neutralisieren & desinfizieren. Essig + Wasser (1:1) Essig neutralisiert Gerüche und wirkt leicht desinfizierend. Bei frischen Urinflecken, hilfreich, bei alten Flecken reicht das allein oft nicht aus. Lösung mit Lappen auftragen, mind. 1 Stunde einwirken lassen, dann mit Wasser abtupfen und gut trocknen lassen. |
Kaugummi | Eiswürfel im Beutel |
Fleck aushärten lassen, dann vorsichtig abkratzen – ggf. Reste mit Rasierschaum oder Glasreiniger nachbehandeln. |
Blut (frisch) | Kaltes Wasser + Salz |
Nie warmes Wasser! Kaltes Wasser mit Salz vermengen, auf den Fleck geben, tupfen, einwirken lassen, ausspülen. |
Saft- & Cola-Flecken | Zitronensaft + Wasser |
Zitronensaft + Wasser (nur bei hellen, unempfindlichen Teppichen) Zitronensaft wirkt leicht bleichend – deshalb nur auf hellen Teppichen oder robusten Synthetikfasern anwenden. Mit Wasser verdünnen, auftupfen, kurz einwirken lassen, abtupfen. Nie auf Wolle oder dunklem Teppich verwenden. |
Allgemeine Flecken | Glasreiniger |
Aufsprühen, 5–10 Min. einwirken lassen, mit feuchtem Tuch abtupfen. Ideal bei Make-up oder Schmutzrändern. |
Flecken mit Rückstand | Spülmittel + warmes Wasser |
1–2 Tropfen Spülmittel mit Wasser mischen, auf den Fleck geben, vorsichtig abtupfen, mit klarem Wasser nachreinigen, trocknen lassen. |
Teppich auffrischen | Natron (trocken streuen) |
Natron großzügig auf die Fläche streuen, über Nacht einwirken lassen, am nächsten Tag gründlich absaugen – neutralisiert Gerüche & bindet Feuchtigkeit. |
Milben & feine Partikel | Staubsauger (regelmäßig!) |
Teppiche regelmäßig gründlich saugen, auch unter Möbeln. Für Allergiker ggf. mit HEPA-Filter. Bei Milben zusätzlich Natron einarbeiten und absaugen. |
Tipp: Immer zuerst an einer unauffälligen Stelle testen. Manche Teppiche sind empfindlicher als sie aussehen.
Achtung bei empfindlichen Teppichen
Nicht jeder Teppich verträgt jedes Hausmittel.
Bei Naturfasern wie Wolle, Sisal oder Seide solltest du besonders vorsichtig sein – hier können selbst harmlose Mittel wie Zitronensaft, Essig oder Glasreiniger bleibende Schäden verursachen.
Tipp: Teste Hausmittel immer an einer unauffälligen Stelle und arbeite möglichst mit einem saugfähigen Tuch statt mit Druck oder Bürsten.
Teppichboden richtig reinigen: Do’s & Don’ts beim Fleckenentfernen
Damit du bei der Teppichreinigung keinen noch größeren Schaden anrichtest, sind hier unsere Dos and Don'ts:
-
Schnell handeln – je frischer der Fleck auf dem Teppichboden, desto leichter die Rettung.
-
Von außen nach innen tupfen – so breitest du den Fleck nicht aus.
-
Nicht reiben! – Das reibt die Farbe nur tiefer ins Gewebe.
-
Nicht zu nass machen – sonst hast du bald ein Schimmelproblem.
Wenn Hausmittel nicht reichen: So entfernst du alte oder hartnäckige Teppichflecken
Es gibt Flecken, die sind echte Biester. Vor allem wenn:
-
der Fleck älter ist.
-
Du ihn beim ersten Versuch verschlimmbessert hast.
-
es sich um Farbstoffe, Cola oder synthetische Flecken handelt.
Spätestens dann brauchst du einen Helfer, der wirklich tief geht. Und genau hier kommt unser kleiner Held ins Spiel.
Unser Geheimtipp für deine Teppichreinigung: Der Grashüpfer Öko Polster- & Teppichreiniger für alle Härtefälle
Wenn Hausmittel nicht mehr weiterkommen, wird's Zeit für unser bewährtes Helferlein für deinen Fleck auf dem Teppich:
Grashüpfer Öko-Polsterreiniger – der Polster- und Teppichreiniger für alle Fälle.

Was macht ihn so besonders?
-
Entfernt selbst tiefsitzenden Schmutz & alte Flecken
-
Schonend für hellen Teppich & Teppichfasern
-
Ideal für Allergiker und Haustier-Haushalte
-
Schnell, einfach, effektiv Flecken entfernen, ohne großen Aufwand
Wir haben ihn selbst entwickelt, weil wir genug hatten von aggressiver Chemie und Reinigern, die nichts bringen.
Und das Beste? Du brauchst kein Profi-Equipment. Einfach aufsprühen, einwirken lassen, abtupfen, fertig!
Fazit: Jeder Fleck ist zu schlagen – Du brauchst nur das richtige Mittel
Ob mit Salz, Backpulver, Waschmittel, Löschpapier oder dem richtigen Reiniger, jeder Fleck hat seine Schwachstelle.
Wichtig ist: Nicht aufgeben, schnell reagieren und wissen, wann man Hausmittel einsetzt und wann es besser ist, auf einen Profi-Reiniger zu setzen.
Und falls Du bereit bist, nie wieder mit halbgaren Lösungen zu kämpfen:
Teste jetzt unseren Öko Polster- & Teppichreiniger – 100% Zufriedenheitsgarantie!
FAQ: Flecken aus Teppich entfernen – Kurz & Klar
Frage: Was tun bei alten, eingetrockneten Teppichflecken?
Antwort: Alte Flecken lassen sich meist nicht mehr mit Hausmitteln entfernen. Feuchte die Stelle leicht an und nutze einen tiefenwirksamen Reiniger wie den Grashüpfer Öko-Polsterreiniger. Nicht reiben, sondern tupfen.
Frage: Sind Hausmittel für alle Teppiche geeignet?
Antwort: Nicht immer. Bei empfindlichen Fasern wie Wolle, Seide oder Sisal solltest du vorher an einer unauffälligen Stelle testen. Manche Hausmittel können bleichen oder Fasern beschädigen.
Frage: Wie oft kann ich Hausmittel zur Teppichreinigung anwenden?
Antwort: So oft wie nötig, aber immer sanft. Wichtig ist, den Teppich nicht durchnässen und ihn nach jeder Behandlung vollständig trocknen zu lassen.
Frage: Was hilft am besten gegen Rotweinflecken im Teppich?
Antwort: Tupfe den frischen Fleck sofort mit einem Tuch ab, dann Weißwein oder Mineralwasser auftragen. Anschließend Natron oder Backpulver darüberstreuen, trocknen lassen und gründlich absaugen.
Frage: Wie bekomme ich Kaffeeflecken aus dem Teppich?
Antwort: Am besten sofort mit Mineralwasser und einem saugfähigen Tuch arbeiten. Danach etwas Salz oder Backpulver auf die feuchte Stelle geben, einwirken lassen und absaugen.
Frage: Kann ich Natron oder Backpulver bei jedem Teppich verwenden?
Antwort: Grundsätzlich ja – aber auch hier gilt: bei empfindlichen oder farbintensiven Teppichen immer vorsichtig sein und Rückstände gründlich absaugen.