· Von Clara Reisser
1 min Lesezeit
Die besten Reinigungsmittel Alternativen für deinen Dreame Saug-Wisch-Roboter & Matrix10, Aqua10, Ultra-Modelle: Spart Geld und schützt die Umwelt!
Um das Beste aus deinem Dreame Saug-Wisch-Roboter herauszuholen, ist die Wahl des passenden Reinigungsmittels entscheidend. Hier erfährst du, welche Reiniger geeignet sind und wie du die Reinigungsmittel Kartuschen nachfüllen kannst.
Außerdem zeigen wir dir, welche Alternativen sich für Tierhaushalte, Kinder und empfindliche Böden lohnen – von ökologisch bis probiotisch.
Inhaltsverzeichnis
Worauf du bei der Wahl des Reinigungsmittels achten solltest
Nicht jeder Reiniger ist für jeden Dreame Wischroboter geeignet – und auch nicht für jeden Haushalt. Diese drei Punkte helfen dir bei der Auswahl:
1. Schaumarm & geräteschonend
Dreame-Wischroboter arbeiten mit feinen Düsen, Sensoren und Kartuschensystemen. Verwende ein Reinigungsmittel, das
-
schaumarm ist,
-
keine Rückstände bildet
-
und deine Technik schont.
2. Ökologisch oder probiotisch?
-
Öko-Reiniger wie der Grashüpfer Öko-Bodenreiniger für Wischroboter & Akkuwischsauger sind ideal für den Alltag: streifenfrei, pH-neutral, sicher für alle Böden.
-
Probiotische Öko-Bodenreiniger arbeiten mit Millionen Mikroorganismen, die organische Rückstände (wie Urin, Sabber oder Speichel) nachhaltig zersetzen.
🟢 Empfohlen für Tierhaushalte, Familien oder Allergiker.
3. Verträglich für Tier, Kind & Oberfläche
Achte auf:
-
biologisch abbaubare Inhaltsstoffe
-
Verzicht auf Alkohol, Chlor oder ätherische Öle
-
milde Formulierungen, besonders bei Holzböden oder empfindlichen Materialien
Warum probiotisch bei Tierhaushalten & Familien?
Probiotische Reiniger wirken anders als herkömmliche Mittel – sie reinigen nicht nur oberflächlich, sondern setzen dort an, wo Gerüche und Schmutz entstehen.

Was passiert bei der Reinigung?
Der Grashüpfer probiotische Bodenreiniger enthält natürliche Mikroorganismen, die sich auf dem Boden aktiv vermehren und dabei:
-
organische Rückstände wie Speichel, Hunde- und Katzenurin, Sabber oder Essensreste abbauen.
-
Gerüche nicht überdecken, sondern an der Ursache zersetzen.
-
die Oberfläche langfristig hygienisch sauber halten – ganz ohne aggressive Chemie.

Für wen besonders sinnvoll?
-
🐾 Tierbesitzer (Hunde, Katzen, Kleintiere)
- Hier findest du weitere Infos zu Bodenreinigung bei Hundehaushalten &
- welche Bodenreiniger bei Katzenhaushalten besonders gut sind.
- Hier findest du weitere Infos zu Bodenreinigung bei Hundehaushalten &
-
👶 Familien mit kleinen Kindern
-
🤧 Allergiker, die empfindlich auf Duftstoffe und Reizstoffe reagieren
-
👣 Haushalte mit viel Barfußkontakt
Probiotisch bedeutet: Sanft zum Haushalt – stark gegen Gerüche.
Gut zu wissen:
-
Probiotische Reiniger sind biologisch abbaubar und sensorfreundlich.
-
Optimal wirksam bei max. 40 °C Wassertemperatur – einfach in der App einstellen.
Schnellvergleich: Öko vs. Probiotisch – welcher Reiniger passt zu dir?
| Kriterium | Öko-Bodenreiniger | Probiotischer Bodenreiniger |
|---|---|---|
| Einsatz | Für die tägliche Reinigung | Bei Tiergerüchen, Urin, Sabber oder stärkeren Verschmutzungen |
| Wirkung | Sanfte Reinigung, streifenfrei, ohne Rückstände | Mikroorganismen zersetzen organische Rückstände & Gerüche |
| Haushalt | Familien, empfindliche Böden, ökologisches Reinigen | Tierhaushalte, Allergiker, hygienisch sensible Umfelder |
| Besonderheit | Duftintensiver (untersch. Duftrichtungen: Tropisch, Zitrusblüte, Pink-Grapefruit) | Wirkt biologisch nach – auch nach dem Wischen |
| Empfohlene Temperatur | Hitze-unempfindlich | Bis zu 40 °C für maximale Mikrobiom-Aktivität |
✨ Unser Tipp:
Verwende den Grashüpfer Öko-Reiniger, wenn du streifenfrei & nachhaltig reinigen willst – und den Probiotischen Reiniger, wenn Gerüche oder Haustiere eine Rolle spielen.
Nachfüllbare Reinigungsmittelfächer bei Matrix10, Aqua10 & Ultra Modellen
Dreame hat bei den neuesten Modellen auf Einwegkassetten verzichtet und setzt nun auf nachfüllbare Behälter. Diese Änderung betrifft insbesondere Dreame X50 Ultra und Dreame L10s Pro Ultra Heat, Matrix10 Ultra & Aqua Roller.
Vorteile der nachfüllbaren Behälter:
- Kosteneinsparung, da keine überteuerten Kassetten mehr notwendig sind.
- Weniger Müllproduktion, was umweltfreundlicher ist.

Reinigungsmittel für Modelle mit Einwegkassetten
Einige ältere Modelle wie der Dreame L20 Ultra und der Dreame L10s Ultra verwenden noch Einweg-Reinigungsmittelkassetten, was nicht nur teuer, sondern auch umweltschädlich ist.
Es gibt jedoch Möglichkeiten, diese Kassetten nachzufüllen, zum Beispiel mit unserem Grashüpfer Öko Bodenreiniger.

Nachfüllmethoden
-
Direktes Nachfüllen:
- Entferne die Entlüftungskappe.
- Fülle das Reinigungsmittel mit einem kleinen Trichter nach.
- Setze die Kappe wieder auf.
-
Verwenden einer Spritze:
- Öffne eine kleine Öffnung an der Kartusche.
- Ziehe das Reinigungsmittel in eine Spritze auf und fülle es vorsichtig ein.
- Verschließe die Öffnung wieder.
-
Anpassen der Originalkartusche:
- Mache eine kleine Öffnung an der Seite der Kartusche.
- Fülle das Reinigungsmittel ein und verschließe die Öffnung mit einem Stopfen oder Klebeband.
Verwendung des Reinigungsmittels in der Ultra Station
Das Reinigungsmittel wird nur während der Mopp-Wäsche in der Station verwendet und nicht in den mobilen Wassertank des Roboters gepumpt. Ob Dreame diese Funktionalität in Zukunft ändern wird, bleibt unklar.

Reinigungsmittel für ältere Dreame Saug-Wisch-Roboter
Ältere Modelle ohne Ultra Station haben einen mobilen Wassertank, in den das Wischroboter Reinigungsmittel direkt eingefüllt wird. Hierbei ist es wichtig, das vom Hersteller empfohlene Mischverhältnis genau zu beachten.
Für die älteren Modelle empfehlen wir unseren Grashüpfer Bio Reiniger für Wischroboter und Saugwischer.
Tipps zur optimalen Nutzung von Reinigungsmitteln
- Destilliertes Wasser verwenden: Vermeide kalkhaltiges Wasser, da es Streifen und Flecken verursachen und die Leitungen verstopfen kann. Ein Wasserfilter kann hilfreich sein.
- Richtige Reihenfolge beim Befüllen: Fülle zuerst Wasser und dann das Reinigungsmittel ein, um Schaumbildung zu vermeiden.
- Dosierung beachten: Verwende nur die empfohlene Menge Reinigungsmittel. Bei Streifenbildung reduziere die Menge.
- Wassertank leeren: Leere den Wassertank nach jeder Nutzung und lasse ihn trocknen, um Ablagerungen zu vermeiden.
- Regelmäßige Reinigung: Spüle den Wassertank regelmäßig aus. Eine gelegentliche Reinigung mit Haushaltsessig entfernt Kalkablagerungen.
Fazit: Welche Dreame Reinigungsmittel Alternativen lohnen sich wirklich?
Die Wahl des richtigen Reinigungsmittels entscheidet nicht nur über streifenfreie Sauberkeit, sondern auch über die Lebensdauer deines Dreame Saug-Wisch-Roboters – und darüber, ob dein Zuhause frisch riecht oder nur sauber aussieht.
Originale Dreame Reinigungsmittel sind meist teuer und nicht nachhaltiger als nötig. Die gute Nachricht: Es gibt leistungsstarke, ökologische Alternativen, die deinem Gerät ebenso guttun – und gleichzeitig deinem Geldbeutel und der Umwelt helfen.
Du hast die Wahl:
-
Für den Alltag: Der Grashüpfer Öko-Bodenreiniger – ideal für empfindliche Böden, Familien und eine frisch duftend, sanfte Reinigung.
-
Für Tierhaushalte & Allergiker: Der Probiotische Reiniger – mit lebenden Mikroorganismen gegen Gerüche & Rückstände, besonders bei Urin oder Sabber.
Beide Alternativen sind:
-
kompatibel mit allen Dreame-Modellen, auch mit Kartuschensystem
-
biologisch abbaubar & pH-neutral
-
einfach nachfüllbar und ergiebig
👉 Mach Schluss mit überteuerten Original-Reinigern – und gönn deinem Roboter eine Reinigung, die wirklich passt.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Frage: Welches Reinigungsmittel ist eine gute Alternative für den Dreame L10s Ultra?
Antwort: Eine ausgezeichnete Alternative ist der Grashüpfer Öko-Bodenreiniger. Er ist kostengünstig, umweltfreundlich und bietet hervorragende Reinigungsergebnisse.
Frage: Kann ich das Reinigungsmittel für den Dreame H12 Pro nachfüllen?
Antwort: Ja, du kannst das Reinigungsmittel nachfüllen. Es empfiehlt sich, ein ökologisches Produkt zu verwenden, um Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen.
Frage: Welche Inhaltsstoffe sollte ich bei Dreame Reinigungsmitteln beachten?
Antwort: Idealerweise enthält das Reinigungsmittel keine aggressiven Tenside, Duftstoffe oder Alkohole. Besonders für Haushalte mit Tieren, Kindern oder Allergikern eignen sich probiotische oder ökologische Reinigungsmittel, die pH-neutral und sanft zur Oberfläche sind.
Frage: Wie fülle ich die Reinigungsmittelkartusche beim Dreame L20 Ultra nach?
Antwort: Du kannst die Kartusche entweder direkt durch die Entlüftungskappe nachfüllen oder eine kleine Öffnung an der Seite der Kartusche machen und das Reinigungsmittel vorsichtig einfüllen. Beachte jedoch, dass dies nicht offiziell empfohlen wird und das Gerät beschädigen könnte.
Frage: Was kann ich tun, wenn mein Dreame Saugroboter Schmutz hinterlässt?
Antwort: Überprüfe das Reinigungsmittel und stelle sicher, dass es richtig dosiert ist. Verwende destilliertes Wasser und reinige den Wassertank regelmäßig. Ein hochwertiges Reinigungsmittel wie der Grashüpfer Öko-Bodenreiniger kann ebenfalls helfen, optimale Reinigungsergebnisse zu erzielen.
Frage: Kann ich Gerüche wie Tierurin oder Sabber mit der richtigen Dreame Reinigungsmittel Alternative entfernen?
Antwort: Herkömmliche Reiniger überdecken Gerüche oft nur. Reinigungsmittel mit probiotischer Wirkung zersetzen organische Rückstände und sind deshalb besonders effektiv in Tierhaushalten.
Frage: Verliert mein Dreame Gerät die Garantie, wenn ich ein alternatives Reinigungsmittel verwende?
Antwort: Theoretisch ja – praktisch ist dies nicht nachweisbar. Wichtig ist, dass du ein Reinigungsmittel nutzt, das gerätefreundlich und kompatibel mit Kartuschen- oder Wassertanksystemen ist und die Sicherheitshinweise beachtest. Dann kann deinem Dreame Wischroboter oder Akkuwischsauger absolut nichts passieren.
