

· Von Clara Reisser
1 min Lesezeit
Welcher Bodenreiniger bei Hunden? Die besten Optionen für ein sauberes und sicheres Zuhause
Haustiere bereichern unser Leben in vielerlei Hinsicht, doch sie bringen auch einige Herausforderungen für die Sauberkeit unseres Zuhauses mit sich. Besonders Hunde hinterlassen oft Pfotenabdrücke, Haare und manchmal auch unangenehme Gerüche.
Die Wahl des richtigen Bodenreinigers ist daher essenziell, um eine saubere Umgebung zu gewährleisten, ohne die Gesundheit unserer Vierbeiner zu gefährden. In diesem Artikel erfährst du, welche Bodenreiniger bei Hunden sicher sind und worauf du als Hundebesitzer achten solltest.
Inhalt
Ungiftige Putzmittel für Hunde
Viele Reinigungsmittel enthalten giftige Chemikalien, die für Haustiere besonders gefährlich sein können. Benzalkoniumchlorid, Bleichmittel und verschiedene Tenside können bei Kontakt mit der Haut oder beim Einatmen gesundheitliche Probleme wie Hautreizungen, Atembeschwerden und sogar Vergiftungen verursachen.
Daher ist es wichtig, auf ungiftige, tierfreundliche Putzmittel umzusteigen. Eine hervorragende Option ist unser probiotischer Grashüpfer Öko-Bodenreiniger, der speziell entwickelt wurde, um sicher für Hunde und Menschen zu sein!

Warum probiotische Reiniger besser sind als chemische
Herkömmliche oder auch ökologische Reiniger entfernen Schmutz an der Oberfläche – probiotische Reiniger gehen einen Schritt weiter.
Sie enthalten natürliche Mikroorganismen, die beim Putzen aktiv werden. Diese „guten Bakterien“ zersetzen organische Rückstände wie Urin, Sabber oder Futterreste biologisch – also auf natürliche Weise.
So entstehen keine neuen Gerüche, sondern sie werden direkt an der Ursache beseitigt.
Der Unterschied ist spürbar: Statt nur frisch zu riechen, bleibt dein Zuhause wirklich sauber – bis in die Tiefe.
Wie probiotische Reinigung funktioniert
Im probiotischen Öko-Bodenreiniger von Grashüpfer® sind natürliche Mikroorganismen enthalten.
Diese Mikroben bauen organische Rückstände auf dem Boden biologisch ab – etwa Urin, Speichel oder Hautfette.
Nach der Reinigung bleiben sie noch aktiv und verhindern, dass sich neue Keime und Gerüche bilden.
💡 Das bedeutet: Dein Boden bleibt länger frisch, hygienisch und sicher für Pfoten und Kinder.
Warum probiotisch, nachhaltiger und gesünder ist
Chemische Reiniger wirken schnell, sind aber aggressiv – sie zerstören auch nützliche Mikroorganismen auf dem Boden.
Probiotische Reiniger machen das Gegenteil: Sie fördern eine natürliche Mikroflora, die den Boden und dein Zuhause langfristig gesund hält.
✅ 100 % biologisch abbaubar
✅ Keine reizenden Dämpfe oder Rückstände
✅ Unbedenklich für Kinder und Haustiere
Und das Beste: Die Mikroorganismen arbeiten auch nach dem Putzen weiter – sie verhindern neue Gerüche und Keime, ganz ohne Chemie.
Warum das für Tierhaushalte besonders wichtig ist (Stichwort: Hundeurin, Sabber und Fellrückstände)
Wer mit Hund oder Katze lebt, kennt das: nasse Pfoten, Sabberflecken, Fellhaare oder kleine Missgeschicke.
Hier spielt der probiotische Reiniger seine Stärke aus – er zersetzt Gerüche und organische Rückstände, statt sie zu überdecken.
- 🐾 Neutralisiert Hundeurin und Katzenurin biologisch
- 🐾 Entfernt Sabber, Fett und Fellrückstände
- 🐾 Sorgt für echte Frische, auch wenn dein Tier durchs Haus tobt
So bleibt dein Boden nicht nur sauber, sondern dein Zuhause riecht angenehm – ganz ohne Parfümstoffe, die empfindliche Tiernasen stören.
Inhaltsstoffe tierfreundliche Bodenreiniger auf die du achten solltest
Beim Kauf von Reinigungsmitteln solltest du auf die Inhaltsstoffe achten. Tierfreundliche Bodenreiniger enthalten oft:
- pflanzliche Tenside und
- milde Schaumbildner.
Mikroorganismen-basierte / probiotische Reinigungsmittel sind in der Regel sogar die bessere Wahl, da sie Schmutz und Gerüche auf natürliche Weise abbauen.
Ökologische Bodenreiniger bestehen aus natürlichen Inhaltsstoffen und sind biologisch abbaubar. Sie enthalten keine aggressiven Chemikalien, die für Hunde schädlich sein könnten.
Vermeide Produkte mit Chlor, Bleichmitteln oder anderen aggressiven Chemikalien.
Der probiotische Grashüpfer Öko-Bodenreiniger verwendet ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe und ist daher besonders sicher für Haushalte mit Hunden.
Tipps für die sichere Anwendung
Selbst wenn du ungiftige Bodenreiniger verwendest, ist es wichtig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:
- Bewahre alle Reinigungsmittel außerhalb der Reichweite von Haustieren auf.
- Wische den Boden gründlich ab, um Rückstände zu vermeiden.
- Lasse den Boden nach dem Wischen gut trocknen, bevor dein Hund wieder auf die Fläche darf.
- Verwende nur die empfohlene Menge des Reinigungsmittels und lasse es kurz einwirken, bevor du den Boden abwischst.

Symptome einer Vergiftung und was zu tun ist
Wenn dein Hund in Kontakt mit einem schädlichen Putzmittel kommt, können Symptome wie Erbrechen, Durchfall, Hautreizungen, Verhaltensänderungen oder Atemprobleme auftreten.
In solchen Fällen solltest du sofort einen Tierarzt aufsuchen. Bewahre die Verpackung des Reinigungsmittels auf, um dem Tierarzt genaue Informationen über die Inhaltsstoffe geben zu können.
Bodenreiniger bei Hunden: Unser Fazit
Die Auswahl des richtigen Bodenreinigers ist entscheidend für die Sicherheit und das Wohlbefinden deines Hundes. Setze auf ökologische, unschädliche Produkte wie unseren Grashüpfer Öko-Bodenreiniger und achte auf eine sachgemäße Anwendung.
So schaffst du eine saubere und sichere Umgebung für deinen vierbeinigen Freund und kannst gleichzeitig dein Zuhause hygienisch und frisch halten!
Häufig gestellte Fragen
Frage: Welche Reinigungsmittel sind für Hunde sicher?
Antwort: Putzmittel, die aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen und keine aggressiven Chemikalien enthalten, sind für Hunde sicher. Achte auf Produkte, die als ungiftig und tierfreundlich gekennzeichnet sind. Pflanzliche Reiniger und biologisch abbaubare Produkte sind gute Optionen. Vermeide Waschmittel mit Benzalkoniumchlorid, Bleichmitteln oder starken Tensiden.
Frage: Wie kann ich sicherstellen, dass mein Hund nach der Reinigung keinen Rückständen ausgesetzt ist?
Antwort: Um sicherzustellen, dass dein Hund keinen Rückständen ausgesetzt ist, solltest du den Boden gründlich abwischen und vollständig trocknen lassen, bevor dein Hund wieder darauf laufen darf. Verwende die empfohlene Menge des Reinigers und spüle den Bereich, wenn möglich, mit klarem Wasser nach. Bewahre alle Putzmittel sicher und außerhalb der Reichweite deines Hundes auf. Der Grashüpfer Öko-Bodenreiniger hinterlässt keine schädlichen Rückstände und ist schnell trocknend.
Frage: Kann ich hausgemachte Putzmittel verwenden, um die Sicherheit meines Hundes zu gewährleisten?
Antwort: Ja, hausgemachte Reiniger können eine sichere Alternative sein, solange du sichere Zutaten verwendest. Ein einfaches Rezept besteht aus einer Mischung von Wasser und weißem Essig. Diese Lösung ist effektiv bei der Reinigung und ist hundefreundlich. Achte jedoch darauf, keine ätherischen Öle oder andere Zusätze zu verwenden, die für Hunde schädlich sein könnten.