Spare 10% ab 2 Produkten mit 10FÜR2 I Kostenlose Lieferung 🚚

Von Clara Reisser

1 min Lesezeit

Welcher Bodenreiniger bei Hunden? Die besten Optionen für ein sauberes und sicheres Zuhause

Haustiere bereichern unser Leben in vielerlei Hinsicht, doch sie bringen auch einige Herausforderungen für die Sauberkeit unseres Zuhauses mit sich. Besonders Hunde hinterlassen oft Pfotenabdrücke, Haare und manchmal auch unangenehme Gerüche.

Die Wahl des richtigen Bodenreinigers ist daher essenziell, um eine saubere Umgebung zu gewährleisten, ohne die Gesundheit unserer Vierbeiner zu gefährden. In diesem Artikel erfährst du, welche Bodenreiniger bei Hunden sicher sind und worauf du als Hundebesitzer achten solltest.

Ungiftige Putzmittel für Hunde

Viele Reinigungsmittel enthalten giftige Chemikalien, die für Haustiere besonders gefährlich sein können. Benzalkoniumchlorid, Bleichmittel und verschiedene Tenside können bei Kontakt mit der Haut oder beim Einatmen gesundheitliche Probleme wie Hautreizungen, Atembeschwerden und sogar Vergiftungen verursachen.

Daher ist es wichtig, auf ungiftige, tierfreundliche Putzmittel umzusteigen. Eine hervorragende Option ist unser Grashüpfer Öko-Bodenreiniger, der speziell entwickelt wurde, um sicher für Hunde und Menschen zu sein!

Ein glücklicher Hund liegt da, nachdem der Boden mit einem nicht giftiges Putzmittel gesäubert wurde.

Inhaltsstoffe tierfreundliche Bodenreiniger

Beim Kauf von Reinigungsmitteln solltest du auf die Inhaltsstoffe achten. Ungiftige Bodenreiniger enthalten oft pflanzliche Tenside und milde Schaumbildner. Mikroorganismen-basierte Reinigungsmittel können ebenfalls eine gute Wahl sein, da sie Schmutz und Gerüche auf natürliche Weise abbauen.

Ökologische Bodenreiniger bestehen aus natürlichen Inhaltsstoffen und sind biologisch abbaubar. Sie enthalten keine aggressiven Chemikalien, die für Hunde schädlich sein könnten.

Vermeide Produkte mit Chlor, Bleichmitteln oder anderen aggressiven Chemikalien. Der Grashüpfer Öko-Bodenreiniger verwendet ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe und ist daher besonders sicher für Haushalte mit Hunden.

Tipps für die sichere Anwendung

Selbst wenn du ungiftige Bodenreiniger verwendest, ist es wichtig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:

  • Bewahre alle Reinigungsmittel außerhalb der Reichweite von Haustieren auf.
  • Wische den Boden gründlich ab, um Rückstände zu vermeiden.
  • Lasse den Boden nach dem Wischen gut trocknen, bevor dein Hund wieder auf die Fläche darf.
  • Verwende nur die empfohlene Menge des Reinigungsmittels und lasse es kurz einwirken, bevor du den Boden abwischst. 
Zahlreiche verschiedene Putzmittel stehen im Regal.

Symptome einer Vergiftung und was zu tun ist

Wenn dein Hund in Kontakt mit einem schädlichen Putzmittel kommt, können Symptome wie Erbrechen, Durchfall, Hautreizungen, Verhaltensänderungen oder Atemprobleme auftreten.

In solchen Fällen solltest du sofort einen Tierarzt aufsuchen. Bewahre die Verpackung des Reinigungsmittels auf, um dem Tierarzt genaue Informationen über die Inhaltsstoffe geben zu können.

Bodenreiniger bei Hunden: Unser Fazit

Die Auswahl des richtigen Bodenreinigers ist entscheidend für die Sicherheit und das Wohlbefinden deines Hundes. Setze auf ökologische, unschädliche Produkte wie unseren Grashüpfer Öko-Bodenreiniger und achte auf eine sachgemäße Anwendung.

So schaffst du eine saubere und sichere Umgebung für deinen vierbeinigen Freund und kannst gleichzeitig dein Zuhause hygienisch und frisch halten!



Häufig gestellte Fragen

Frage: Welche Reinigungsmittel sind für Hunde sicher?

Antwort: Putzmittel, die aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen und keine aggressiven Chemikalien enthalten, sind für Hunde sicher. Achte auf Produkte, die als ungiftig und tierfreundlich gekennzeichnet sind. Pflanzliche Reiniger und biologisch abbaubare Produkte sind gute Optionen. Vermeide Waschmittel mit Benzalkoniumchlorid, Bleichmitteln oder starken Tensiden. 

Frage: Wie kann ich sicherstellen, dass mein Hund nach der Reinigung keinen Rückständen ausgesetzt ist?

Antwort: Um sicherzustellen, dass dein Hund keinen Rückständen ausgesetzt ist, solltest du den Boden gründlich abwischen und vollständig trocknen lassen, bevor dein Hund wieder darauf laufen darf. Verwende die empfohlene Menge des Reinigers und spüle den Bereich, wenn möglich, mit klarem Wasser nach. Bewahre alle Putzmittel sicher und außerhalb der Reichweite deines Hundes auf. Der Grashüpfer Öko-Bodenreiniger hinterlässt keine schädlichen Rückstände und ist schnell trocknend.

Frage: Kann ich hausgemachte Putzmittel verwenden, um die Sicherheit meines Hundes zu gewährleisten?

Antwort: Ja, hausgemachte Reiniger können eine sichere Alternative sein, solange du sichere Zutaten verwendest. Ein einfaches Rezept besteht aus einer Mischung von Wasser und weißem Essig. Diese Lösung ist effektiv bei der Reinigung und ist hundefreundlich. Achte jedoch darauf, keine ätherischen Öle oder andere Zusätze zu verwenden, die für Hunde schädlich sein könnten.