 
     
    · Von Marie Neubauer
1 min Lesezeit
Welches Reinigungsmittel für deinen Wischroboter? So vermeidest du Fehler bei Gerät, Haushalt & Boden
Wischroboter machen das Leben leichter – doch was viele unterschätzen: Das falsche Reinigungsmittel kann nicht nur unschöne Schlieren hinterlassen, sondern deinen Roboter dauerhaft schädigen.
In diesem Artikel erfährst du, welche Reinigungsmittel sich für Wischroboter wirklich eignen, worauf du bei der Wahl achten solltest – und wann ein probiotischer Reiniger die bessere Wahl ist, zum Beispiel bei Haustieren, Allergikern oder sensiblen Böden.
Außerdem erklären wir, ob du Originalprodukte brauchst, worauf du bei DIY-Lösungen achten musst und wie du Geld sparen kannst, ohne an Hygiene und Sicherheit zu verlieren.
Inhalt
- 1. Welches Reinigungsmittel eignet sich für Wischroboter?
- 2. Was sind die Vor- und Nachteile von Reinigungsmitteln für Wischroboter?
- 3. Muss ich das Wischroboter Reinigungsmittel vom Hersteller verwenden?
- 4. Muss man ein Wischroboter Reinigungsmittel verwenden?
- 5. Wie viel kostet ein Reinigungsmittel für Wischroboter?
Welches Reinigungsmittel eignet sich für Wischroboter?
Wenn du möglichst lange etwas von deinem Wischroboter haben möchtest, ist es entscheidend, welches Reinigungsmittel verwendet wird. Denn Wischroboter haben sehr feine Wasserleitungen, welche durch ungeeignete Reinigungsmittel beschädigt werden können.
Auch der Wassertank aus Kunststoff könnte durch zu aggressive Putzmittel Schäden davontragen - genauso wie deine Böden!
Das Reinigungsergebnis wird ebenfalls von der Wahl des Reinigungsmittels beeinflusst. Ungeeignete Putzmittel hinterlassen im besten Fall lediglich nicht ganz ordentlich geputzte Böden. Es kann aber auch passieren, dass sie stark schäumen oder Schlieren ziehen. Spülmittel, Seife & Co. sind daher ein No-go.
Deswegen ist es entscheidend, ein spezielles Wischroboter-Reinigungsmittel zu verwenden. Wichtig ist, dass der Reiniger speziell für den Einsatz im Wischroboter konzipiert ist.
Es gibt herstellereigene sowie herstellerunabhängige Reinigungsmittel, die sich gleichermaßen für den Einsatz im Gerät eignen können. Achte auf die Angaben des Herstellers, dosiere den Reiniger wie beschrieben und hygienisch sauberen Böden steht nichts mehr im Wege!
Was sind die Vor- und Nachteile von Reinigungsmitteln für Wischroboter?
Vorteile
- Das Reinigungsergebnis wird besser als nur mit Wasser
- Höhere Hygiene im Haushalt
- Manche Reinigungsmittel hinterlassen einen angenehmen Duft
- Viele ökologische Reinigungsmittel sind sicher für Mensch und Tier
- Gerät und Boden werden gepflegt und geschont
Nachteile
- Herkömmliche Putzmittel können Gerät und Boden beschädigen, es bedarf spezieller Reinigungsmittel
- Herstellereigene Reinigungsmittel sind meist teuer
- Bei Wechsel zu alternativen Reinigungsmittel entfällt oft die Garantie der Wischroboter Hersteller
- Es muss richtig dosiert werden, um Schaumbildung zu vermeiden
Öko vs. Probiotisch – welcher Reiniger passt zu deinem Haushalt?
Nicht jeder Bodenreiniger ist gleich – und nicht jeder Haushalt braucht dasselbe.
Ob empfindliche Böden, Kinder im Haus oder lästige Tiergerüche: Hier erfährst du, welcher Reinigertyp zu deinem Alltag passt.
| Reinigertyp | Ideal für … | Vorteile | 
|---|---|---|
| Öko-Bodenreiniger | Tägliche Reinigung, empfindliche Materialien, Duftliebhaber | Sanft & streifenfrei, duftet angenehm, erfrischend nach Natur (3 Duftvarianten erhältlich) | 
| Probiotischer Reiniger | Haushalte mit Tieren, Urin, Sabber, Allergiker, Kinder | Entfernt Gerüche an der Ursache, wirkt mit natürlichen Mikroorganismen – ganz ohne Parfum | 
Was ist der Unterschied der Wischroboter Reinigungsmittel?
Der Öko-Bodenreiniger von Grashüpfer ist ideal für die tägliche Reinigung – besonders auf sensiblen Böden wie Holz oder Laminat. Er entfernt Schmutz gründlich und streifenfrei, enthält keine aggressiven Stoffe und hinterlässt einen natürlichen, aber deutlich spürbaren Duft (z. B. Tropisch, Zitrusblüte oder Pink-Grapefruit).

Der probiotische Öko-Bodenreiniger von Grashüpfer wirkt besonders bei tierischen Rückständen, Gerüchen oder allergieauslösenden Partikeln.
Millionen „gute Bakterien“ bauen organische Verschmutzungen aktiv ab – ganz ohne parfümierte Duftstoffe oder reizende Chemie. Das sorgt für langanhaltende Frische, besonders in Haushalten mit Tieren, Babys oder empfindlichen Personen.

Beide Reiniger sind:
- 
biologisch abbaubar 
- 
schaumarm & geräteschonend 
- 
kompatibel mit allen gängigen Wischrobotern & Akkuwischern – auch bei Kartuschensystemen 
Warum probiotischer Bodenreiniger für Wischroboter bei Tierhaushalten & Familien?
In Haushalten mit Hunden, Katzen oder kleinen Kindern reicht normales Putzen oft nicht aus.
Gerüche, Urin, Sabber & Co. setzen sich tief in Poren und Fugen fest – genau hier entfaltet unser probiotischer Reiniger seine natürliche Superkraft.
Er enthält lebende Mikroorganismen, die organische Rückstände nicht überdecken, sondern an der Ursache zersetzen– nachhaltig, gründlich und ganz ohne Duftstoffe.

Das ist besonders wichtig für:
- 
Allergiker 
- 
Babyhaushalte 
- 
empfindliche 🐾 Tierpfoten & -nasen 
👉 Sanft zur Haut, stark gegen Geruch – ganz ohne aggressive Chemie.
In unseren Blog-Artikeln findest du alle wichtigen Informationen und Kriterien für Bodenreinigungsmitteln für Haustiere:
- Sicherer Bodenreiniger bei Katzen – warum probiotische Reiniger die beste Wahl sind.
- Welcher Bodenreiniger bei Hunden? Die besten Optionen für ein sauberes und sicheres Zuhause.
Muss ich das Wischroboter Reinigungsmittel vom Hersteller verwenden?
Viele Hersteller von Wischrobotern bieten ihre eigenen Reinigungsmittel für die Geräte an. Häufig raten sie auch dazu, nur diesen speziellen Reiniger zu verwenden.
Wenn der Reiniger ohnehin mitgeliefert wird und dir seine Eigenschaften zusagen, machst du damit ganz sicher nichts falsch. Das ist aber kein Muss.
Leider haben diese herstellereigenen Reinigungsmittel aber auch Nachteile: So wird in der Regel nicht auf umweltfreundliche und schonende Inhaltsstoffe geachtet. Sie duften oft chemisch und spätestens sobald der Reiniger leer ist und nachbestellt werden will, erschrickt man sich vor den teuren Produktpreisen.
Alternativ können daher auch spezielle Reinigungsmittel anderer Anbieter verwendet werden, die schonend für das Gerät und den Boden sind.
Reinigungsmittel wie unser Grashüpfer Bodenreiniger sind speziell auf den Einsatz mit Saug-Wisch-Robotern konzipiert, kommen ohne aggressive Inhaltsstoffe aus und schonen die Umwelt.
Auch preislich sind solche Konzentrate in der Regel deutlich erschwinglicher als die Reiniger der Wischroboter-Hersteller.

Muss man ein Wischroboter Reinigungsmittel verwenden?
Die Verwendung von Reinigungsmittel im Wischroboter ist nicht zwingend erforderlich.
Du kannst deinen Wischroboter auch nur mit Leitungswasser oder destilliertem Wasser wischen lassen.
Du willst dein Bodenreiniger selbst mischen? Bei uns findest du die DIY-Anleitung: Reinigungsmittel für Wischroboter selber machen.
Beachte jedoch, dass durch spezielle Reinigungsmittel eine gründlichere Bodenreinigung möglich ist. Gute Bodenreiniger entfernen Flecken zuverlässiger, verhindern Schlieren und sorgen für mehr Hygiene im Haus.
Wie viel kostet ein Reinigungsmittel für Wischroboter?
Wischroboter Reinigungsmittel gibt es in verschiedenen Preisklassen. Die herstellereigenen Bodenreinigungsmittel sind in der Regel ziemlich teuer und schnell aufgebraucht. Andererseits werden teilweise sehr günstige Reinigungsmittel verkauft, die mit bedenklichen Inhaltsstoffen versetzt sind.
Keine Sorge: Wir bei Grashüpfer bieten dir einen hochwertigen Bodenreiniger zu einem guten Preis!
Unser Reinigungskonzentrat ist mit bis zu 80 Anwendungen besonders ergiebig und kommt mit milden Inhaltsstoffen aus, die unbedenklich für Mensch und Tier sind.
Und obwohl wir für bestmögliche Qualität in Deutschland produzieren, sind unsere Reiniger sehr erschwinglich.
Fazit: Sauberer Boden, gutes Gefühl – mit dem richtigen Wischroboter Reiniger
Ein Wischroboter soll dir Arbeit abnehmen – nicht neue Probleme schaffen. Genau deshalb ist das richtige Reinigungsmittel entscheidend: Es schützt dein Gerät, schont deinen Boden und sorgt für echte Sauberkeit statt nur frischem Duft.
Ob du dich für einen Öko-Reiniger für den Alltag entscheidest oder bei Tierhaushalten lieber auf probiotische Tiefenreinigung setzt – wichtig ist: mild, schaumarm und kompatibel.
So bleibt dein Zuhause hygienisch sauber, deine Böden gepflegt – und dein Roboter tut genau das, was er soll.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema welches Reinigungsmittel für deinen Wischroboter:
Frage: Welches Reinigungsmittel eignet sich für meinen Wischroboter?
Antwort: Nicht jedes Reinigungsmittel ist für Wischroboter geeignet. Wichtig ist, dass es schaumarm, pH-neutral und frei von aggressiven Zusätzen wie Alkohol, Chlor oder ätherischen Ölen ist. Achte auf Reiniger, die speziell für Saug-Wisch-Roboter entwickelt wurden – so schützt du die Leitungen, Sensoren und deinen Boden.
Frage: Kann ich auch normales Putzmittel für meinen Wischroboter verwenden?
Antwort: Normale Haushaltsreiniger wie Allzweckreiniger oder Spülmittel sind meist zu scharf oder schäumen zu stark. Das kann zu Schlieren, Rückständen oder sogar Geräteschäden führen. Verwende stattdessen immer ein Reinigungsmittel, das für Wischroboter freigegeben ist.
Frage: Darf ich selbstgemachte Reinigungsmittel wie Essig oder Zitronensäure nutzen?
Antwort: Essig oder Zitronensäure wirken stark gegen Kalk, können aber Kunststoffe, Dichtungen und Sensoren angreifen – gerade bei empfindlichen Geräten. Wenn du DIY-Reiniger nutzt, achte auf extrem milde Konzentrationen und teste an unauffälligen Stellen. Besser sind geprüfte Alternativen mit natürlichen Inhaltsstoffen.
Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem Öko-Reiniger und einem probiotischen Reinigungsmittel?
Antwort: Öko-Reiniger reinigen sanft, hinterlassen einen frischen Duft und sind ideal für den Alltag auf allen Böden.
Probiotische Reiniger enthalten natürliche Mikroorganismen, die Gerüche nachhaltig an der Ursache abbauen – ideal bei Tierhaushalten, Urinflecken oder Allergikern. Beide sollten biologisch abbaubar, schaumarm und robotergeeignet sein.
Frage: Verliere ich die Garantie, wenn ich ein alternatives Reinigungsmittel verwende?
Antwort: Theoretisch können Hersteller die Garantie einschränken, wenn Fremdprodukte verwendet werden. In der Praxis ist das jedoch nicht nachweisbar – solange du ein mildes, gerätefreundliches Mittel nutzt, gibt es in der Regel keine Probleme. Wichtig: Auf richtige Dosierung, ANwendungshinweise und pH-Neutralität achten.

